Mit Wasserzugabe und dem Aufbau des gewünschten Wasserdrucks stabilisiert sich automatisch der Schlauch durch die seitlich von der Schlauchmittellinie (in V-Form) versetzten Düsen. Dadurch wird exakt auf der gegenüberliegenden Schlauchseite der Gegendruckpunkt erzeugt, der ein „Wegdrehen“ verhindert. Und die Verwendung unterschiedlicher Düsenprofile, wie sie es manche Einsatzaufgaben erforderlich machen, verursacht keinerlei Instabilität des Schlauchs.
Der Anpreßdruck drückt fest gegen den Untergrund. Ohne Boden könnte der Düsenschlauch fliegen. Anders ausgedrückt – das Funktionsprinzip des Düsenschlauchs ist wie bei einer Rakete.
Die Düsen sind in kürzester Zeit mit einem einfachen 14mm -Maulschlüssel, auch während des Einsatzes ausgetauscht oder (abschnittsweise) mit Blindstopfen verschließbar.
Der iconos® Düsenschlauch überzeugt durch seine vielseitigen Einsatzvarianten in jedem Gelände und durch , Überbrückung von Stufen, Bildung von Kreisen und Kurven. Hervorragende Riegelbildung bei Abschnittsbildung. Je nach verwendeter Düse, Düsenwinkel und Wasserdruck kann eine Wasserwand von bis zu 300 m2 mit unterschiedlicher Wurfhöhe (12-15 Meter) und Flächenabdeckung erzeugt werden. Die Wasserleistung beträgt bis zu 8200 L/Min. Neben der Verhinderung der Brandausbreitung lassen sich mit dem Düsenschlauch Gase und Dämpfe, Stäube oder andere ungewollt ausgetretene chemische Stoffe niedreschlagen und unterschiedliche Objekte – mobil oder immobil – kühlen und Naßhalten.
Die im Düsenschlauch eingesetzten Materialien sind chemikalienunempfindlich. So können Lösch- und Netzmittel zugefügt werden und zur Dekontaminierung- und Desinfizierungseinsätze geleistet werden.
Möglich werden die verschiedenen Einsatzaufgaben durch die unterschiedlichen Düsenprofile, die hierfür speziell entwickelt werden. Neben den verschiedenen Anwendungen wie Brandbekämpfung oder Dekontamination nehmen unterschiedliche Tropfenbilder Einfluß auf die benötigte Wassermenge und die für den Einsatz nötige Pumpenleistung. Mit dem richtig ausgewählten Düsenprofil ist auch bei geringerer Pumpenleistung ein effektiver Einsatz eines Düsenschlauchs für die Brandbekämpfung vom Boden aus möglich.
D-Düsenschlauch:
mit einem Wasserdurchsatz von 20 bis 60 l/min; z.B. für Dekontaminationszwecke und Waldbrandbekämpfung
C-Düsenschlauch:
mit eineme Wasserdurchsatz bis 880 l/min; maximal 2 Schläuche hintereinander, da der Wasserdurchfluss bei C-Schläuchen geringer ist.
B-Düsenschlauch:
mit einem Wasserdurchsatz bis 1300 l/min; hier können mehrere Schläuche hintereinander gekuppelt werden, da bei diesem Querschnitt der Durchfluss auch über längere Strecken gewährleistet ist