Der mobile Systemtrenner BFW112
Wir halten den Feuerwehren den Rücken frei, wenn es um Normen in Sachen Trinkwasserschutz geht
Der Systemtrenner BFW112 nach DIN 14346 wird an bestehende Standrohre oder Überflurhydranten zur Entnahme von Löschwasser aus dem Rohrnetz angeschlossen. Er verhindert, dass durch Rücksaugen oder Rückdrücken Wasser ins Trinkwasserversorgungsnetz zurückfließt, wenn der Druck dort niedriger ist als in der verlegten Löschwasserleitung. Außerdem gelangen Druckstöße nicht ins Netz, wodurch Rohrbrüche vermieden werden.
Medium | Löschwasser |
Anschluss | B-Storz Eingangsseitig drehbar / Ausgangsseitig fest |
Hydraulisches Verhalten Öffnungsdruck Max. Eingangsdruck |
0,5 bar 16,0 bar |
Durchfluss bei deltaP=0,75 bar Durchfluss bei deltaP=1 bar |
800 l/min 1700 l/min |
Sicherungsklasse nach EN1717 | Flüssigkeitskategorie 4 |
Material Gehäuse Kolben Dichtungen |
Aluminium Aluminium EPDM |
Gewicht | 3 kg |
Geringes Gewicht, kompakte Maße
Mit circa 3 kg wiegt der BFW112 nur halb so viel wie normativ zugelassen. Dank seines kompaktem Designs beansprucht er nur ein Minimum an Platz im Feuerwehrauto.
Top- Leistungswerte
Mit über 1700l/min Durchflussmenge bei einer Druckdifferenz von 1 bar und niedrigem Druckabfall im Hauptleistungsbereich ist die Löschwasserversorgung jederzeit sichergestellt.
Einfache Wartung
Durch den Einsatz von nur zwei Innenteilen ist die Wartung leicht durch die Feuerwehren selbst durchzuführen.
Zuverlässige Anwendung
Durch das patentierte Design mit nur zwei beweglichen Innenteilen und dem für Gehäuse und Innenteile verwendeten Werkstoff Aluminium ist der BFW112 besonders wartungsfreundlich und störungsunanfällig. Durch den Verzicht auf Kunststoffelemente hält er auch besonders hohen Druckschlägen stand.
Normkonform nach DIN 14346
Der Systemtrenner BFW112 erfüllt die Anforderungen der DIN 14346 in besonderem Maße.
Einfach sicher.
Durch das patentierte Design mit nur zwei beweglichen Innenteilen und dem für Gehäuse und Innenteile verwendeten Werkstoff Aluminium ist der BFW?112 besonders wartungsfreundlich und störungsunanfällig. Durch den Verzicht auf Kunststoffelemente hält er auch besonders hohen Druckschlägen stand.
Einfaches Handling, intuitive Montage
Mit seinem geringen Gewicht von rund 3 kg gehen Transport und Montage leicht von der Hand. Intuitiv wird die Montage durch den Tragegriff sowie den verlagerten Schwerpunkt, der den Systemtrenner leicht nach hinten kippen lässt. Tragegriff und Kontergriff an der Eingangskupplung vereinfachen das Anbringen an den Hydranten, für das kein separates Schlüsselwerkzeug benötigt wird.