Produkt - Spirocom L, XL & XXL

zurück zur Produkt Übersicht
 
 
 

Spirocom L

Spirocom L

Spirocom XL

Spirocom XL

Spirocom XXL

Spirocom XXL

Spirocom L, XL & XXL

Das Spirocom™ System – Lässt Sie flüstern, wenn das Feuer brüllt

 

Spirocom™ ist unser bahnbrechendes, sprachaktiviertes Kommunikationssystem für Feuerwehrleute. Spirocom™ passt perfekt auf alle Interspiro-Masken.

 

Mit einem sprachaktivierten Funk auf eine neue Ebene

Den härtesten Bedingungen gewachsen und gleichzeitig mit hervorragender Tonqualität ausgestattet markiert Spirocom™ den Beginn einer neuen Ära müheloser Kommunikation in der Mannschaft. Die Team-Talk-Funktion ist ein sprachaktivierter Vollduplex-Kurzstreckenfunk.

 

Ohne irgendwelche Tasten drücken zu müssen, wird eine Sprachkommunikation zwischen den Feuerwehrleuten hergestellt, um Gefahren zu minimieren und die Chancen eines schnellen, erfolgreichen Einsatzes zu erhöhen.

 

Hauptmerkmale
1. Sprachaktivierter Sprechfunk für die Teamkommunikation. 2. Lautsprecher zur Sprachverstärkung. 3. Langstreckenfunk-Sprachaktivierung auf Knopfdruck. 4. Für explosionsgefährdete Umgebungen zugelassen. 5. Passend auf alle Interspiro-Masken. 6. Einstellbarer Ohr-Lautsprecher.

 

Folgende Versionen sind erhältlich:

Spirocom L

Spirocom L hat eine PTT-Kommunikation mit schnurgebundener Sprachübermittlung zu Langstreckenfunkgeräten. Das Spirocom-System ist so konstruiert, dass es die schwierigen Bedingungen an einem Brandherd bewältigen kann und dennoch einen qualitativ hochwertigen Klang liefert.

Zur leichteren Aktivierung und besseren Ergonomie hat die PTT-Taste eine Schiebetaste. Ein bewusstes „Anheben und Halten” gewährt Zugriff auf den Langstreckenfunk und ermöglicht es, jeden Teil der Hand oder sogar die Schulter zu benutzen, falls die Hände nicht frei sein sollten.

Ein flexibler Lautsprecherarm ermöglicht die einfache Einstellung der gewünschten Lautsprecherposition am Ohr.

Die Montage an der Maske erfolgt ganz einfach mit einer Schnellbefestigung am Rahmen der Sichtscheibe. Mit dieser montierten Halterung kann die Spirocom-Einheit schnell und einfach an der Maske befestigt werden. Das Mikrofonkabel ist an der Sprecheinheit montiert, ohne dadurch die Abdichtung der Maske zu behindern. Die Batterien können bei auf der Maske montierter Einheit ausgetauscht werden.

  • – Langstreckenfunk-Aktivierung zum Sprechen auf Knopfdruck
  • – Lautsprecher zur Verstärkung
  • – Ex/UL-Zulassung zur Benutzung in explosionsgefährdeten Umgebungen
  • – Funktioniert mit drei AAA Batterien./ Einige Modelle werden vom Langstreckenfunkgerät mit Strom versorgt
  • – Batteriestandsanzeige und Anzeige für zu niedrigen Batteriestand
 
Technische Details:
 
Zulassung : Ex ia IIC T4 & 2014/30/EU EMC
Zulassung (2) : FCC
Norm : EN137
Norm (2) : NFPA 1981 & UL 913 Class 1, Div. 1, Group A,B,C&D
Anschluss : Verbindet mit analogen Radios
Anschluss (2) : Verbindet mit digitalen Radios
Frequenz EU : 868 Mhz
Frequenz US : 915 MHz
Batterietyp : 3 x AAA
Batterielebensdauer : Bis zu 25 Stunden
Batterielebensdauer – standby : Bis zu 1 Jahre

 

Spirocom XL

Spirocom XL hat eine Team-Talk-Funktion und PTT-Kommunikation mit schnurgebundener Sprachübermittlung zu Langstreckenfunkgeräten. Das Spirocom-System ist so konstruiert, dass es die schwierigen Bedingungen an einem Brandherd bewältigen kann und dennoch einen qualitativ hochwertigen Klang liefert.

Die Team-Talk-Funktion ist ein sprachaktivierter Vollduplex-Kurzstreckenfunk. Ohne irgendwelche Tasten drücken zu müssen, wird eine Sprachkommunikation zwischen den Feuerwehrleuten hergestellt. Dadurch werden Risiken minimiert und die Chancen eines schnellen, erfolgreichen Einsatzes erhöht. Die Team-Talk-Kommunikation funktioniert für eine kleine Gruppe von Feuerwehrleuten, die als Team unterwegs sind. Jeder Gruppe wird eine „Gruppennummer” zugeteilt, die in der Spirocom-Einheit eingestellt wird und auf dem Display sichtbar ist. Die Gruppenkonfiguration wird im Voraus gemacht und von den Spirocom-Einheiten gespeichert. Auf dem Weg zu einem Einsatz muss die Einheit nur noch in Betrieb genommen werden.

Zur leichteren Aktivierung und besseren Ergonomie hat die PTT-Taste eine Schiebetaste. Ein bewusstes „Anheben und Halten” gewährt Zugriff auf den Langstreckenfunk und ermöglicht es, jeden Teil der Hand oder sogar die Schulter zu benutzen, falls die Hände nicht frei sein sollten.

Ein flexibler Lautsprecherarm ermöglicht die einfache Einstellung der gewünschten Lautsprecherposition am Ohr.

Die Montage an der Maske erfolgt ganz einfach mit einer Schnellbefestigung am Rahmen der Sichtscheibe. Mit dieser montierten Halterung kann die Spirocom-Einheit schnell und einfach an der Maske befestigt werden. Das Mikrofonkabel ist an der Sprecheinheit montiert, ohne dadurch die Abdichtung der Maske zu behindern. Die Batterien können bei auf der Maske montierter Einheit ausgetauscht werden.

  • – Langstreckenfunk-Aktivierung zum Sprechen auf Knopfdruck
  • – Sprachaktivierter Sprechfunk für die Teamkommunikation
  • – Ex/UL-Zulassung für explosionsgefährdete Umgebungen
  • – Betrieb mit drei AAA Batterien
  • – Batteriestandsanzeige und Anzeige für zu niedrigen Batteriestand
  • – Möglichkeit, die Team- Talk-Funktion vorübergehend stummzuschalten

 

Spirocom XXL

Spirocom XXL hat eine Team-Talk-Funktion und PTT-Kommunikation mit schnurloser Sprachübermittlung zu Langstreckenfunkgeräten. Das Spirocom-System ist so konstruiert, dass es die schwierigen Bedingungen an einem Brandherd bewältigen kann und dennoch einen qualitativ hochwertigen Klang liefert.

Die Team-Talk-Funktion ist ein sprachaktivierter Vollduplex-Kurzstreckenfunk. Ohne irgendwelche Tasten drücken zu müssen, wird eine Sprachkommunikation zwischen den Feuerwehrleuten hergestellt. Dadurch werden Risiken minimiert und die Chancen eines schnellen, erfolgreichen Einsatzes erhöht. Die Team-Talk-Kommunikation funktioniert für eine kleine Gruppe von Feuerwehrleuten, die als Team unterwegs sind. Jeder Gruppe wird eine „Gruppennummer” zugeteilt, die in der Spirocom-Einheit eingestellt wird und auf dem Display sichtbar ist. Die Gruppenkonfiguration wird im Voraus gemacht und von den Spirocom-Einheiten gespeichert. Auf dem Weg zu einem Einsatz muss die Einheit nur noch in Betrieb genommen werden.

Um die Langstreckenfunk-Kommunikation zu ermöglichen, muss mindestens ein Spirocom-Funkadapter am Langstreckenfunkgerät angebracht sein, dieses wird vom Feuerwehrteam beim Betreten des Brandherds getragen. Der Funkadapter ist auf die gleiche Gruppennummer eingestellt, die die Gruppe auf ihren Maskeneinheiten benutzt.

Zur leichteren Aktivierung und besseren Ergonomie hat die PTT-Taste eine Schiebetaste. Eine bewusstes „Anheben und Halten” gewährt Zugriff auf den Langstreckenfunk und ermöglicht es, jeden Teil der Hand oder sogar die Schulter zu benutzen, falls die Hände nicht frei sein sollten.

Ein flexibler Lautsprecherarm ermöglicht die einfache Einstellung der gewünschten Lautsprecherposition am Ohr.

Die Montage an der Maske erfolgt ganz einfach mit einer Schnellbefestigung am Rahmen der Sichtscheibe. Mit dieser montierten Halterung kann die Spirocom-Einheit schnell und einfach an der Maske befestigt werden. Das Mikrofonkabel ist an der Sprecheinheit montiert, ohne dadurch die Abdichtung der Maske zu behindern. Die Batterien können bei auf der Maske montierter Einheit ausgetauscht werden.

Eine optionale Sprachausgabefunktion (VPU) verstärkt die Stimme und überträgt sie über einen Au?enlautsprecher an die Opfer oder das Rettungspersonal, die nicht mit einer Spirocom-Einheit ausgerüstet ist.

  • – Langstreckenfunk-Aktivierung zum Sprechen auf Knopfdruck
  • – Sprachaktivierter Sprechfunk für die Teamkommunikation
  • – Lautsprecher zur Verstärkung
  • – Ex/UL-Zulassung für explosionsgefährdete Umgebungen
  • – Betrieb mit drei AAA Batterien.
  • – Batteriestandsanzeige und Anzeige für zu niedrigen Batteriestand
  • – Möglichkeit, die Team-Talk-Funktion vorübergehend stummzuschalten

 

 
 

PDF-Dokument/e

Kein PDF-Dokument vorhanden!
 
 

Produktanfrage

 
Facebook teilen