Zumischer bringen flüssige Löschmittelzusätze in einem bestimmten Mischungsverhältnis in eine Schlauchleitung ein. Sie werden dabei in die Schlauchleitung zwischen Pumpe und Schaumrohr eingebaut und können sowohl mit Mittel- als auch mit Schwerschaumrohren verwendet werden. Durch das Injektorprinzip wird im Saugraum des Zumischers ein Unterdruck erzeugt und dadurch der Löschmittelzusatz über einen Saugschlauch DN 19 mit Storz-Kupplung 25-D angesaugt. Der Schaummitteleintritt an den Zumischern ist generell System Storz 25-D. Eine Zumischregelung ist zwischen 0% und 6% möglich.
Die Modelle der Reihe „L“ sind besonders leicht und benötigen keinen Griff. Die Zumischrate kann zwischen 0,5 und 6 % eingestellt, sowie abgesperrt werden. Der zulässige Betriebsdruck ist PN16.
Die Gehäuse der Zumischer „S“ sind aus einer besonders korrosionsbeständigen Kupferlegierung gefertigt und teilweise mit einem Tragegriff ausgestattet. Die Zumischrate kann zwischen 0,5 % und 6 % eingestellt, sowie abgesperrt werden. Der zulässige Betriebsdruck ist PN16.
Die Zumischeinheiten der neuen, leichten Zumischer „FD” sind aus eloxiertem Aluminium gefertigt. Für Stabilität und einen sicheren Stand im Einsatz sorgt der stabile Standfuß aus pulverbeschichtetem Aluminium. Die drehbar gelagerte Zumischeinheit garantiert außerdem den knickfreien Anschluss der Schaummittelzuleitung in alle Richtungen. In welchen Raten das Schaummittel zugemischt werden soll, lässt sich im Einsatz durch einfaches Drehen der Raten-Einstellhülse festlegen. Folgende Zumischraten sind möglich: 0 – 0,1 – 0,2 – 0,5 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 %. Der zulässige Betriebsdruck ist PN16.